Aktion "Hardwarenachrüstung"
Aktueller Stand - 17.02.20
Ab heute ist es möglich eine Nachrüstung direkt bei unseren Nachrüstpartnern anzufragen. Sie finden unser Nachrüstportal unter https://baumot.link/nachruesten
Aktuell sind Nachrüstkits für folgende Modelle verfügbar:
Volkswagen
- 1,6l TDI Golf VI 2008 - 2013 66kW
- 1,6l TDI Golf Variant 2009 - 2013 66kW
- 1,6l TDI Touran 2010 - 2013 66kW
- 1,6l TDI Jetta 2009 - 2010 66kW
- 1,6l TDI Golf VI Blue Motion 2009 - 2013 77kW
- 1,6l TDI Golf Variant 2009 - 2013 77kW
- 1,6l TDI Touran 2010 - 2015 77kW
- 1,6l TDI Jetta 2010 - 2014 77kW
- 1,6l TDI Passat (B6) 2009 - 2010 77kW
- 1,6l TDI Passat (B7) 2010 - 2014 77kW
- 2,0l TDI Golf VI 2009 - 2013 81kW
- 2,0l TDI Passat (B6) 2009 - 2010 81kW
Škoda
- 1,6l TDI Octavia 2012 - 2015 77kW
- 2,0l TDI Octavia 2010 - 2013 81kW
- 2,0l TDI Octavia 2011 - 2013 81kW
Über die Initiative
Drei Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals hat sich seitens Politik nahezu nichts getan, um den Besitzern der betroffenen Dieselautos zu helfen und die Schadstoffbelastung durch diese Fahrzeuge wirkungsvoll zu reduzieren.
Wir, die Baumot Gruppe, bekommen täglich bis zu 100 Anfragen die sich nach einer Nachrüstmöglichkeit für Ihren Diesel PKW informieren wollen, großteils sogar mit der Bereitschaft diese selber zu finanzieren. Wir möchten diesen Dieselfahrern mit der Aktion "Hardwarenachrüstung" endlich die Möglichkeit geben Ihr Fahrzeug nachzurüsten und damit Fahrverbote zu umgehen.
Zur Nachrüstung werden seit Langem verfügbare Serienteile verwendet, deren Langlebigkeit umfassend nachgewiesen wurde - mit Ausnahme der Kernkomponente, dem Baumot BNOx Ammoniakgenerator, einem patentierten Bauteil das die sichere Aufbereitung des handelsüblichen AdBlue® übernimmt.
Nach aktueller Kalkulation belaufen sich die Kosten für eine Nachrüstung von z.B. einen VW Passat auf 3300€. Wobei Daimler als auch VW die Nachrüstung mit 3000€ fördert.
Die Wirksamkeit des BNOx Systems wurde mehrfach in unabhängigen Tests bestätigt, unter anderem vom ADAC und der Deutschen Umwelthilfe.
Die Registrierung zur Aktion "Hardwarenachrüstung" ist unverbindlich. Eine verbindliche Bestellung erfolgt in einem zweiten Schritt vor Ort bei Ihrer Werkstatt oder einem unserer Vertriebspartner. Wir werden Sie über das weitere vorgehen per E-Mail informieren.
Auf Einen Blick
- Finden Sie einen Nachrüstparter unter https://baumot.link/nachruesten und lassen Sie sich ein unverbindliches Nachrüstangebot zukommen.
- Noch kein Nachrüstkit für Ihr Farhzeug vorhanden? Registrieren Sie sich unverbindlich für unsere Aktion "Hardwarenachrüstung"! auf dieser Webseite mit Ihren Fahrzeugdaten.
- Wir kontaktieren Sie sobald ein Nachrüstkit für Ihr Fahrzeug vorhanden ist.
- Seien Sie einer der ersten, dessen Auto nicht von Fahrverboten betroffen sein wird.
- Registrieren Sie sich außerdem auch für unseren Newsletter unter www.bnox.info um jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben.
- Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Fahrzeug in Frage kommt, geben Sie einfach die Fahrzeugdaten ein, wir melden uns bei Ihnen.
Das BNOx System
Erfahren Sie mehr über die Technik
Wichtiger Hinweis
Bitte nutzen Sie dieses Registrierungsformular nur, wenn Sie Ihr Fahrzeug noch nicht auf unserem Nachrüstportal finden. Sollte bereits ein Nachrüstkit für Ihr Fahrzeug vorhanden sein, bitten wir Sie dort direkt eine Anfrage an einen Vertriebspartner zu stellen.
NachrüstportalRegistrierung zur Hardwarenachrüstung
Sie würden gerne mehrere Fahrzeuge nachrüsten? Bitte verwenden Sie das dieses Formular.
* Pflichtfelder